Ob Männer- oder Damenchor, jede Gruppe will natürlich ihre Kunst vor Publikum aufführen. Manche Chöre werden gebucht, andere treten unentgeltlich in der Region auf. Und auch zur Probe muss man mitunter einmal raus aus dem Alltag und als Chorleiter lässt man dann sein Ensemble zur Chorfahrt antreten. Je nach Ziel und Plan geht es dann mit Bahn oder Bus zum Wunschort. Die Fahrt ist meist eine lustige Angelegenheit, die Damen und Herren gerne mit dem einen oder anderen Schlückchen begießen wollen. Damit alles im Rahmen bleibt und im Ernstfall die Stimme nicht versagt, sind Kurze genau die richtige Wahl. Zwei bis drei Kurze zur Auflockerung und eine gute Stimmung sind vertretbar, ohne dass die Disziplin im Chor darunter leiden würde. Ob man die Kurzen ausschenkt oder direkt kleine Fläschchen verteilt, bleibt dem Chorleiter oder dem Organisator der Fahrt überlassen. Für das Ausschenken spricht, dass der Preis pro Kurzen einfach günstiger ist. Für Kurze aus kleinen Flaschen spricht, dass hier die Gefahr von Flecken durch Kleckern viel geringer ist. Insbesondere kurz vor dem Auftritt, wenn keine Gelegenheit mehr zum Reinigen der Kleidung vor einem Auftritt bleibt, ein sehr wichtiger Aspekt. Das letzte Wort in Sachen Alkohol liegt aber natürlich bei der Chorleitung, welche dann durchaus auch das Recht hat, diesen zu verbieten.
Mehr Informationen
- Chor in Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Chor_(Musik)
- Elektroschocker, Pistolen, Fesseln in Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/bayern/chorausflug-auf-die-harte-tour-elektroschocker-pistolen-fesseln-1.1395680