Top 10 Haselnuss-Schnaps – die besten Haselnuss-Spirituosen im Vergleich

Auf der Suche nach dem besten Haselnuss-Schnaps haben wir zehn Marken miteinander verglichen. Fünf Destillate stammen aus Deutschland, vier aus Österreich und eines aus Italien. Alle zehn Haselnuss-Schnäpse sind Spirituosen mit Haselnussaroma. Wie sich die Schnäpse genau zusammensetzen, bleibt das Geheimnis der Hersteller. Doch in unserem großen Vergleich treten auch große Unterschiede zwischen den zehn Marken zutage, welche sich nicht nur auf den Preis der Getränke beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Tabellarische Übersicht der TOP 10 Haselnuss-Schnäpse

Platz

Name

Hersteller

Land

Alkohol-gehalt

Kurzbewertung

Inhalt

Besonderheiten

1

Hödl Hof Haselnuss-Spirituose

Hödl Hof, Stubenberg 21, 8223 Stubenberg am See, Österreich

Österreich

33% vol.

mit Haselnussgeist, intensiv nussig mit Nougataroma

1 Liter

 Testsieger

2

Pircher Haselnuss Spirituose

Distilleria Pircher Spa, Via Bolzano 17, 39011 Lana, Italien

Italien

30% vol.

sehr ausgewogen, keine alkoholische Schärfe

0,7 Liter

 

3

Nordhäuser Reiche Ernte Haselnuss

Nordbrand Nordhausen GmbH, Sundhäuser Str. 4, 99734 Nordhausen, Deutschland

Deutschland

30% vol.

feine Haselnuss-Note, gute Balance mit dem Kornbrand, schicke Aufmachung

0,5 Liter

30% Haselnuss-Destillat und 70% Kornbrand

4

Alpenschnaps Steinbeisser Haselnuss

Nannerl, Gewerbestraße 7, 5102 Anthering, Österreich

Österreich

33% vol.

 tolles Haselnuss-Aroma und voller Geschmack, Top Preis-Leistung

1 Liter

 Preis Leistungssieger

5

Hüttensause Haselnuss

Altenburger Destillerie, Am Anger 1, 04600 Altenburg, Deutschland

Deutschland

35% vol.

ausgewogenes Aroma und angenehm mild

1 Liter

 

6

Prinz Alte Haselnuss

Thomas Prinz GmbH, Ziegelbachstraße 9, 6912 Gemeinde Hörbranz, Österreich

Österreich

41% vol.

hoher Alkoholgehalt, Aromen von der Fasslagerung

1 Liter

 

7

Steinhauser Haselnuss Spirituose

Weinkellerei Steinhauser, Raiffeisenstraße 23, 88079 Kressbronn, Deutschland

Deutschland

40% vol.

mit echten Bodensee Haselnüssen verfeinert, etwas alkoholische Schärfe

0,5 Liter

 

8

Weis Feine Haselnuss

Elztalbrennerei Georg Weis, Elzstraße 39, 79261 Gutach im Breisgau, Deutschland

Deutschland

38% vol.

starke Haselnuss-Note, etwas alkoholische Schärfe, ideal für Cocktails und Nachspeisen

1 Liter

 

9

Bauer Haselnuss

Destillerie Franz Bauer, Prankergasse 29, 8020 Graz, Österreich

Österreich

33% vol.

ausgewogen und mild, allerdings etwas wenig Haselnuss-Aroma

0,7 Liter

 

10

Daniels Haselnuss Schnaps

Peter Jobelius e.K., Moselweinstraße 1, 56812 Valwig, Deutschland

Deutschland

40% vol.

rötlich-braune Farbe, Aromen wenig überzeugend

0,7 Liter

 

Produktauswahl

Beim Vergleich der beliebtesten Haselnuss-Schnäpse haben wir ganz bewusst keine Liköre einbezogen. Ein Haselnuss-Likör zeichnet sich durch einen Zuckergehalt von 100g je Liter. Die hier vorgestellten Haselnuss-Schnäpse erreichen diesen Zuckergehalt nicht. Ebenfalls nicht einbezogen haben wir Haselnuss-Geist, der durch Mazeration eines Destillates mit den Haselnüssen hergestellt wird und der nicht aromatisiert werden darf. Der Haselnuss-Geist ist qualitativ eine Stufe über den Haselnuss-Schnäpsen angesiedelt, welche wir in unseren Test einbezogen haben. Die Herstellung eines Haselnuss-Geistes ist deutlich teurer und daher preislich mit den hier vorgestellten zehn Haselnuss-Spirituosen nicht vergleichbar.

Abgrenzung zum Haselnuss-Likör und zum Haselnuss-Geist

Beim Haselnuss-Likör wie bspw. dem Frangelico handelt es sich in der Regel um eine mit Haselnuss aromatisierte Spirituose mit einem Zuckergehalt von mindestens 100g je Liter auf Basis von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit einem Mindestalkoholgehalt von 15% vol.

Beim Haselnuss-Geist handelt es sich um eine Spirituose, welche durch die Mazeration der Nüsse in Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit einem Mindestalkoholgehalt von 37,5% vol hergestellt wird und bei dessen Herstellung auf eine Aromatisierung verzichtet wurde.

Die Haselnuss-Spirituose wird auf Basis von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs hergestellt. Als Basisalkohol wird in der Regel ein Getreide- oder Kartoffelbrand verwendet, der Geschmack von Haselnuss wird durch eine Aromatisierung erreicht, welche auf dem Produkt allerdings nicht kennzeichnungspflichtig ist. Der Mindestalkoholgehalt der Haselnuss-Spirituose liegt bei 15% vol., die hier vorgestellten Produkte weisen einen Alkoholgehalt zwischen 30% vol. und 41% vol. auf. 

Aroma- und Geschmacksbewertung – der beste Haselnuss-Schnaps im Vergleich

Für die nachfolgende Bewertung wurden die jeweiligen Haselnuss-Schnäpse im Blind-Test verkostet. Beim degustieren wurden dem Verkoster die Haselnuss-Spirituosen in einem neutralen Nosing-Glas für Grappa bei einer gleichen Servier-Temperatur von etwa 10° Celsius gereicht. Alle Spirituosen wurden vor dem Einschenken aufgeschüttelt, um eine gleichmäßige Konsistenz und Temperatur zu erreichen.

Unser Testverfahren 

Testumgebung

          • neutrale Nosing-Gläser mit Stil
          • Trinktemperatur ca. 10° Celsius
          • Blind-Tasting aus nummerierten Gläsern

Eierlikör Test 

Unsere Bewertung

          • Aufmachung und Optik
          • Lebensmittelrechtliche Angaben
          • Geruch und Konsistenz
          • Geschmack
          • Alkoholgehalt
          • Preis-Leistungsverhältnis
          • Gesamteindruck von 1 Stern (schmeckt nicht) bis 5 Sterne (erstklassig)

 

Aroma- und Geschmacksbewertung – TOP 10 Haselnuss-Schnäpse im Vergleich

Platz 1: Hödl Hof Haselnuss-Spirituose

Der Haselnuss-Schnaps von Hödl Hof stammt aus Österreich und ist die einzige Spirituose im Testumfeld, welche mit Haselnussgeist verfeinert wurde. Das Destillat kommt in einer relativ schmucklosen, klassischen Flasche daher und weist einen Alkoholgehalt von 33% vol. auf. Dieser eher moderate Alkoholgehalt sorgt für das wunderbare Zusammenspiel der Aromen. Der Geschmack von gerösteten Haselnüssen in Kombination mit dem feinem Nougat ist wahrlich sorgfältig ausbalanciert und angenehm mild. Der Hödl Hof spielt preislich zwar nicht in der untersten Liga, die gute Qualität macht sich hier aber bezahlt.

4,8 Sterne

Platz 2: Pircher Haselnuss Spirituose

Die Pircher Haselnuss-Spirituose aus dem Sortiment Wald & Garten punktet im Testumfeld mit dem einzigen vollständigen Zutatenverzeichnis und mit der Pircher-Flasche. Dies hebt sich von den doch mitunter etwas schlichten Standardflaschen der anderen Hersteller ab. Doch auch der Inhalt der Haselnuss-Spirituose erfüllt alle Erwartungen. Im Vergleich zum Hödl Hof ist hier weniger Nougat im Spiel, aber das Haselnuss-Aroma wirkt natürlich und intensiv, der im Testumfeld geringste Alkoholgehalt überdeckt den Geschmack der Haselnuss nicht.

4,2 Sterne

 

Platz 3: Nordhäuser Reiche Ernte Haselnuss

Aus Thüringen stammt die Spirituosenmischung von Nordhausen. Die Nordhäuser Reiche Ernte ist eine Spirituosenmischung aus 70% Kornbrand und 30% Haselnussdestillat. Die eher schlanke Flasche und das Volumen von nur einem halben Liter sind im Testumfeld ungewöhnlich. Die Haselnuss harmoniert perfekt mit Getreidebrand und liefert einen ausgewogenen milden Geschmack, der von der Nase bis zum Abgang reicht und den Genießer eines guten Haselnuss-Schnaps auf keinen Fall enttäuschen wird. Auch optisch punktet der Haselnuss-Schnaps von Nordhäuser, die Flasche ist auch als Geschenk eine gute Wahl.

4 Sterne

 

Platz 4: Alpenschnaps Steinbeisser Haselnuss

Der Steinbeisser Haselnuss von Alpenschnaps wird von der Destillerie Nannerl in Österreich produziert. Optisch ist der Steinbeisser kein großer Wurf, die Flasche ist schlicht und die Infos zum Produkt marginal. Der Steinbeisser Alpenschnaps Haselnuss überzeugt allein durch den Inhalt, eine vollmundige, weiche und ausgewogen runde Spirituose mit feinem Haselnuss-Aroma, welches natürlich und sehr gut ausgewogen wirkt. Geschmacklich und preislich gehört das Produkt der österreichischen Destillerie Nannerl zur absoluten Spitzenklasse. Bedingt durch den günstigen Preis ist der Steinbeisser Haselnuss von Alpenschnaps auch die erste Wahl für Gastronomie und Großverbraucher.

3,8 Sterne

 

Platz 5: Hüttensause Haselnuss

Aus Altenburg in Thüringen stammt der Haselnuss-Schnaps der Marke Hüttensause. Das Destillat kommt in einer schlichten Flasche mit ansprechender Etikettierung daher, enthält aber keinerlei Hinweise auf den Inhalt. Das Destillat selbst ist ganz leicht golden gefärbt. Der Alkoholgehalt von 35% vol. ist optimal und das Aroma der Haselnuss ist sehr gut eingebunden, wirkt aber nicht ganz so rund und ausgewogen wie bei einigen anderen Haselnuss-Schnäpsen. Positiv ist auch zu sehen, dass der Haselnuss-Schnaps von Altenburger sehr preiswert ist und daher auch für Großverbraucher eine gute Wahl ist, ohne dass man bei der Qualität und beim Geschmack einen nennenswerten Abstrich machen müsste.

3,7 Sterne

 

Platz 6: Prinz Alte Haselnuss

Die Alte Haselnuss von Prinz stellt im Testumfeld eine Besonderheit dar, welche sich schon an der intensiv goldenen Färbung des Destillates manifestiert. Als einziger Haselnuss-Schnaps lagert der Prinz Schnaps auf Holzfässern aus Eichenholz. Die Reifezeit ist mit ein paar Monaten zwar überschaubar, hinterlässt aber auch im Aroma deutliche Spuren. Denn hier sind neben der Haselnuss durchaus Holzaromen vernehmbar. Dies macht den Prinz Alte Haselnuss aber auch zu einem Außenseiter, denn den typischen Geschmack eines Haselnuss-Schnapses kann die Alte Haselnuss nicht bieten. Außergewöhnlich ist auch die Aufmachung mit der Bügelflasche, der hohe Alkoholgehalt von 41% vol und der hohe Preis. An der Etikettierung haben uns aber die äußerst spärlichen Informationen nicht gefallen, zumal das nur übergehängte Etikett auch leicht verloren gehen kann.

3,3 Sterne

Platz 7: Steinhauser Haselnuss

In der 0,5 Liter Apotheker-Flasche ist der Haselnuss-Schnaps vom Bodensee eine Besonderheit im Testumfeld. Das Destillat ist klar und hat 40% vol. Alkoholgehalt. Der Haselnuss von Steinhauser wird mit Haselnüssen vom Bodensee hergestellt. Die Haselnüsse entfalten sich wunderbar an der Nase, an der auch ein feiner Hauch Nougat vorbeizieht. Am Gaumen wirkt die Komposition allerdings nicht ganz so harmonisch, wofür sicherlich der hohe Alkoholgehalt die Verantwortung trägt. Der Steinhauser Haselnuss hinterlässt einen leicht brennenden Eindruck, was keinesfalls die Qualität des Destillates in Frage stellt. Preislich führt der Haselnuss-Schnaps von Steinhauser das Testumfeld nach oben an. Die Apotheker-Flasche mit Holzverschluss macht dafür einen wertigen Eindruck, so dass man diesen Haselnuss-Schnaps auch solide als Geschenk verwenden kann.

3,3 Sterne

Platz 8: Weis Feine Haselnuss

Die Haselnuss-Spirituose aus dem Schwarzwald wird von der Elztalbrennerei in Gutach produziert. Mit 38% vol ist der Alkoholgehalt im Testfeld leicht erhöht, die Aromen sind schon an der Nase relativ knackig, aber wenig ausgewogen. Die Elztalbrennerei bietet hier einen etwas ungestümen Haselnuss-Schnaps an, der die wenig ausgewogenen Aromen auch nicht mit einer besseren Ausstattung wieder wettmachen kann. Als Standard-Schnaps zum Backen oder für die Zubereitung von Cocktails ist Weis Feine Haselnuss aber durchaus eine Überlegung wert.

3,3 Sterne

 

Platz 9: Bauer Haselnuss Spirituose

Der österreichische Haselnuss-Schnaps von Bauer wird in Graz zweifach destilliert und mazeriert. Optisch wirkt der Schnaps überzeugt abgepackt und im Glas. Der leicht goldene Farbton passt gut zur Haselnuss, deren Aroma in die Spirituose aber nicht ganz vollendet eingebunden wurde. Trotz des moderaten Alkoholgehaltes von 33% vol. wirkt der Bauer Haselnuss Schnaps etwas sprittig und nicht gut abgestimmt. Mit den Abfüllungen der anderen österreichischen Hersteller kann der Haselnuss-Schnaps daher nicht mithalten.

2,8 Sterne

 

Platz 10: Daniels Haselnuss-Schnaps

Der deutsche Haselnuss-Schnaps aus der Destillerie von Peter Jobelius ist mit 40% vol. Alkoholgehalt ziemlich kräftig. Die alkoholische Stärke geht leider auch zu Lasten des Haselnuss-Aromas, welches gegenüber dem Alkohol im Glas kaum bestehen kann. Noch viel abschreckender wirkt die rötlich-braune Färbung des Destillates, welche nicht natürlich aussieht.

2,7 Sterne

 

Unser Fazit

Ein guter Haselnuss-Schnaps hat nichts mit der Aufmachung und dem Preis zu tun. Viele Hersteller verwenden schlichte 1 Liter-Flaschen und füllen einwandfreie Schnäpse hinein. Die Übersicht der TOP 10 Haselnuss-Spirituosen bildet leider nur einen kleinen Teil der verfügbaren Haselnuss-Schnäpse ab. Es gibt unzählige kleine Hersteller welche sich mit einer guten Qualität am Markt positionieren. Mit dem Testsieger Hödl Hof und dem drittplatzierten Alpenschnaps kommen gleich zwei gute Haselnuss-Schnäpse aus Österreich. Während die Reiche Ernte von Nordhäuser und der Hasel-Schnäpsle von Hüttensause aus Thüringen stammen. Wer einen besonders cremig-milden Haselnuss-Schnaps möchte, dem empfehlen wir die Haselnuss-Spirituose von Pircher. Der ungewöhnlichste Haselnuss-Schnaps stammt von Prinz, ebenfalls aus Österreich. Die Fasslagerung hat den Geschmack und die Aromen deutlich verändert, so dass dieser Haselnuss-Schnaps im Testumfeld ein Außenseiter ist, dessen Bewertung uns nicht leicht gefallen ist.

 

Vielen Dank für Ihren Besuch

Hat Ihnen unser Beitrag über den besten Haselnuss-Schnaps gefallen? Haben Sie eine Frage oder sind Sie auf der Suche nach anderen Informationen? Oder halten sie anderen Haselnuss-Schnaps für deutlich besser? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden genutzt.

  • Gute Marktübersicht

    auch wenn mir hier die Bewertung nicht ganz nachvollziehbar erscheint, handelt es sich doch um eine gute Marktübersicht.

  • Eine kleine Übersicht

    Euere Auswahl umfasst leider nur Haselnuss Liköre die es bereits in eurem Sortiment gibt. Schade
    Dabei gibt es noch so viele neue Leckere Marken auf dem Markt.
    Mein derzeitiger Haselnuss Favorit ist Terpentin-Likör. (www.terpentin-likoer.de)

    Dennoch werde ich den ein oder anderen einmal testen.

  • Bewertung

    Bei Produktbewertungen werden Äpfel
    mit Birnen verglichen.
    Ganz schwach, sieht mir mehr nachLangeweilbekämpfung, als nach
    ernsthafter Bewertung von Produkten aus.

  • Grassl


    Warum ist der Nusser vom Grassl aus dem BGL nicht dabei?

  • Es gibt noch bessere Nussschnäpse


    Leider werden hier nur die gängisten Produzenten von Spirituosen bewertet.
    Es gibt noch viel besseren Nussschnaps z.B. von O.Donnell (keine Werbung!!!).
    Der schmeckt sehr intensiv nach Nüssen, da kommen die in dieser Wertung genannten Produkte geschmacklich nicht ran.

  • Guter Vergleich

    Danke für die ausführlichen Übersicht und den tollen Vergleich sowie die Vorstellung der zahlreichen Haselnuss-Schäpse. Sicher gibt es noch viel mehr Haselnuss-Schnaps aber für den Einstieg ist das schon eine sehr beachtliche Übersicht.

Entdecken Sie unsere Top-Spirituosen
Pampelle Ruby Apero Aperitif - 0,7L 15% vol
Pampelle Ruby Apero Aperitif - 0,7L 15% vol
0.7 l (25,91 € * / 1 l)
18,14 € * 19,10 € *
Topseller
Vodka Caramel by Bunga Bunga
Vodka Caramel by Bunga Bunga - 0,7L 15% vol
0.7 l (15,31 € * / 1 l)
10,72 € *
Topseller
Andalö Sanddornlikör - 0,7L 15% vol
Andalö Sanddornlikör - 0,7L 15% vol
0.7 l (15,70 € * / 1 l)
10,99 € *
Topseller
Frangelico - 0,7L 20% vol
Frangelico Haselnusslikör - 0,7L 20% vol
0.7 l (19,39 € * / 1 l)
13,57 € *
Topseller
Brockmans Gin - 0,7L 40% vol
Brockmans Gin - 0,7L 40% vol
0.7 l (35,96 € * / 1 l)
25,17 € *
Gin Mare Mediterranean Gin - 0,7L 42,7% vol
Gin Mare Mediterranean Gin - 0,7L 42,7% vol
0.7 l (45,89 € * / 1 l)
32,12 € *
Topseller
Benedictine DOM Kräuterlikör - 0,7L 40% vol
Benedictine DOM Kräuterlikör - 0,7L 40% vol
0.7 l (28,43 € * / 1 l)
19,90 € *
Mombasa Club Gin - 0,7L 41,5% vol
Mombasa Club Gin - 0,7L 41,5% vol
0.7 l (31,14 € * / 1 l)
21,80 € *
Topseller
Ramazzotti Sambuca - 0,7L 38% vol
Ramazzotti Sambuca - 0,7L 38% vol
0.7 l (20,84 € * / 1 l)
14,59 € *
Topseller
Cacique Anejo Rum aus Venezuela - 0,7L 37,5% vol
Cacique Anejo Rum aus Venezuela - 0,7L 37,5% vol
0.7 l (24,63 € * / 1 l)
17,24 € * 17,95 € *
Topseller
Tatratea_52
Tatratea 52 Original Tea Liqueur - 0,7L 52% vol
0.7 l (31,13 € * / 1 l)
21,79 € *
Harveys Bristol Cream Sherry - 0,75L 17,5% vol
Harveys Bristol Cream Sherry - 0,75L 17,5% vol
0.75 l (13,32 € * / 1 l)
9,99 € *
Topseller
Andrea da Ponte Vecchia Grappa di Prosecco - 0,7L 42% vol
Andrea da Ponte Vecchia Grappa di Prosecco -...
0.7 l (34,57 € * / 1 l)
24,20 € *
Topseller
ODonnell Moonshine Harte Nuss Likör - 0,7L 25% vol
ODonnell Moonshine Harte Nuss Likör - 0,7L 25% vol
0.7 l (34,56 € * / 1 l)
24,19 € *
Topseller
Topseller
Bumbu Spirituose auf Rum-Basis - 0,7L 40% vol
Bumbu Spirituose auf Rum-Basis - 0,7L 40% vol
0.7 l (44,23 € * / 1 l)
30,96 € *
Topseller
Riga Black Balsam Rigas Melnais Balzams - 0,5L 45% vol
Riga Black Balsam Rigas Melnais Balzams - 0,5L...
0.5 l (25,68 € * / 1 l)
12,84 € *
Topseller
Bushmills_Black_Bush_Irish_Whiskey-F-2677
Bushmills Whiskey Black Bush Irish - 0,7L 40% vol
0.7 l (26,91 € * / 1 l)
18,84 € *
Original Wikinger Met 10 Liter Kanister - 10L 11% vol
Original Wikinger Met 10 Liter Kanister - 10L...
10 l (5,00 € * / 1 l)
49,99 € * 51,62 € *
Topseller
Ausverkauft
Kahlua Kaffeelikör - 1 Liter 16% vol
Kahlua Kaffeelikör - 1 Liter 16% vol
1 l
17,43 € * 18,21 € *
Topseller
Minttu 50 - 0,5L 50% vol
Minttu 50 - 0,5L 50% vol
0.5 l (21,98 € * / 1 l)
10,99 € *
Scheibel Altes Pflümle - 0,7L 43% vol
Scheibel Altes Pflümle - 0,7L 43% vol
0.7 l (42,69 € * / 1 l)
29,88 € *
Wurzelpeter Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
Wurzelpeter Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
0.7 l (10,67 € * / 1 l)
7,47 € *
Beirao Kräuterlikör aus Portugal - 0,7L 22% vol
Beirao Kräuterlikör aus Portugal - 0,7L 22% vol
0.7 l (18,70 € * / 1 l)
13,09 € *
Gul Ga-Jol Salzlakritz - 0,7L 30% vol
Gul Ga-Jol Salzlakritz - 0,7L 30% vol
0.7 l (18,14 € * / 1 l)
12,70 € *
Ron Barcelo Rum Anejo - 0,7L 37,5% vol
Ron Barcelo Rum Anejo - 0,7L 37,5% vol
0.7 l (20,97 € * / 1 l)
14,68 € *
Gammel Dansk Bitter Dram - 0,7L 38% vol
Gammel Dansk Bitter Dram - 0,7L 38% vol
0.7 l (21,41 € * / 1 l)
14,99 € *
Agwa de Bolivia, Coca leaf liqueur Lik
Agwa de Bolivia Coca Leaf Likör - 0,7L 30% vol
0.7 l (31,10 € * / 1 l)
21,77 € *
Lepanto Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol
Lepanto Solera Gran Reserva Brandy de Jerez -...
0.7 l (34,27 € * / 1 l)
23,99 € *
Puszta Barack Aprikosenschnaps - 0,7L 37,5% vol
Puszta Barack Aprikosenschnaps - 0,7L 37,5% vol
0.7 l (23,94 € * / 1 l)
16,76 € *
Walcher Noisetto Likör - 0,7L 21% vol
Walcher Noisetto Likör - 0,7L 21% vol
0.7 l (20,43 € * / 1 l)
14,30 € *
Fireball Whisky-Likör - 0,7L 33% vol
Fireball Whisky-Likör - 0,7L 33% vol
0.7 l (19,89 € * / 1 l)
13,92 € *

Bei uns finden Sie neben den Top-Marken auch eine große Auswahl an KaffeelikörHaselnuss-Schnaps, RumAquavit, Raki, Ouzo und vielen weiteren Spirituosen, wie z.B. Gin oder Whisky.
Ebenso bieten wir beliebte Vodka-SortenPelinkovac von Badel aus Kroatien, fruchtigen Orangenlikör und auch weitere Exoten wie Mezcal.
Des weiteren runden Apricot-Brandy Likör, Rum und Cachaça und Tequila unser Sortiment ab. In unseren Ratgebern beschäftigen wir uns auch mit Limoncello-Produkten, sowie auch dem selber-machen von Limoncello.