Von Gin über Whisky bis hin zu Obstbränden stellt die Marder Brennerei die verschiedensten Spirituosen her. Und das sogar bereits seit dem Jahre 1985. Über 30 Jahre Tradition führt hier im Südschwarzwald zu einzigartigen Produkten, aus einem echten Familienbetrieb.
Marder Familie
Gründervater Otto Marder kann stolz auf sich sein. Denn sein Familien-Betrieb, die Marder-Brennerei, befindet sich bereits in der 3.Generation. Von Edmund Marder zum aktuellen Betriebsinhaber Stefan Marder wurde Tradition und Wissen erfolgreich weitergegeben. Dabei sind die Ansprüche des Familienbetriebs sehr hoch: Nur sorgfältig ausgewähltes Obst kommt für Ihre Produkte in Frage.
Marder Brennerei
Die Brennerei hat ihren Standort im Südschwarzwald innerhalb eines Naturparks, genauer gesagt im Dorf Albbruck. Bereits durch diesen Standort wird die Philosophie der Marder-Destillerie glaubwürdig, „… Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten, und diese für Sie zu konservieren“. Das Logo, welches, ebenfalls einen Marder darstellt, spiegelt nicht nur den Familiennachnamen wieder, sondern unterstreicht ebenfalls die Naturverbundenheit dieser Destillerie. Im Produktportfolio befinden sich neben Gin, Whisky, Whiskeylikör, Geist und Obstbränden insgesamt 40 verschiedene Produkte.
Marder Whisky
Beim dem Marder Whisky handelt es sich um einen Single Malt Whisky, der über 3 Jahre lang in Portweinfässern gereift ist. Die Edition 2015 zeichnet sich vor allem durch seine Eleganz und Vollmundigkeit im Geschmack aus. Vergleichbar mit schottischen Whiskeys in Bezug auf den typischen Rauch- und Torfgeschmack ist dieser jedoch nicht: Die Süße und Ausgewogenheit Spielt hierbei eine zu große Rolle. Die Aromen lassen sich hervorragend heraus schmecken, weshalb dieser Whisky sich Preis/Leistungsmäßig im Premiumsegment bewegt. Bei der Herstellung wird der Fokus auf Naturverbundenheit gelegt - Ungefiltert und ungefärbt erhält der Käufer einen einzigartigen Geschmack.
Marder Whiskylikör
Der Marder Whiskylikör enthält als Basis den Hauseigenen Marder Whisky. Das Besondere daran ist die regionale Zutat. Der Schwarzwälder Honig sorgt für gewisse Süße in diesem Produkt. Durch einen grundsätzlich geringeren Alkoholgehalt als Likör, eignet sich diese Spirituose auch ideal für den puren Genuß.
Marder Gin
Der Marder Dry Gin überzeugt durch einen frischen, klaren Geschmack. Die Bergamotte sorgt in Kombination mit Wachholder für besondere Zitrusaromen. Durch die mehrfache Destillation, wird der Geschmack des Marder Gins noch einmal verfeinert. Idealerweise lässt er sich mit Tonic Water trinken. Das Besondere an diesem Gin ist seine Regionalität. Hier spielt die Herkunft der Zutaten aus dem Südschwarzwald eine wichtige Rolle.
Marder Spargel Geist
Die Geister der Marder zeichnen sich dadurch aus, dass sie als Basis zwar Obst-Destillate haben, jedoch geschmacklich durch natürliche Aromen verfeinert werden. Im Falle des Marder Spargels beispielsweise durch frische Spargelstangen. Ein außergewöhnliches Produkt, dass seinen Preis durchaus rechtfertigt.
Marder Obstbrand
Der Marder Obst-Brand wird aus Äpfeln und Birnen gewonnen. Auf ganz natürlichem Wege, dabei stammen die Birnen aus der Südschwarzwald-Region.
Meinung des Autors
Insgesamt handelt es sich bei der Marder Brennerei um einen interessanten Versuch regionale Produkte zu vermarkten. Besonders der Marder Whisky scheint für den experimentierfreudigen Käufer empfehlenswert zu sein. Aber auch die Obstbrände sind empfehlenswert, hier kommt die natürliche Produktion und Regionalität am stärksten zum Ausdruck.
KENN ICH GUT
MEINE SUSANNE KOMMT AUS WALDSHUT, IST NUR EIN Paar Km entfernt und Ihre Eltern schenken uns immer "Marder" zu allen Anlässen.
Nur zu empfehlen!!!!