Inchmurrin Single Malt Whisky aus der Loch Lomond Distillery

Inchmurrin Single Malt Whisky im Wandel der Zeit

Vor kurzem gab es einen Relaunch der Whisky-Serie unter dem Markennamen Inchmurrin. Die Gründe, welche zu der Umstellung der Ausstattung geführt haben, lassen sich nur erraten. Fest steht lediglich, dass die Loch Lomond Brennerei mit der Serie unter dem Markennamen Inchmurrin bislang keinen Bestseller Whisky auf dem Markt gebracht hat. Wir wollen uns einmal ausführlich mit dem Single Malt Whisky Marke und mit der neuen und alten Ausstattung auseinandersetzen.

Loch Lomond Brennerei – See und Whisky-Marke in Schottland

Der Loch Lomond See liegt rund 20km nordwestlich von Glasgow, der schottischen Arbeiterstadt. Der Loch Lomond ist mit 39km Länge und einer Breite von bis zu 8km einer der größten Seen in Schottland und gilt als der schönste. Die Brennerei selbst ist am südlichen Ende des Sees in Alexandria beheimatet, ein Städtchen in der Region Dunbartonshire. Damit liegt die Brennerei in der Whisky-Region South Highlands, in der nur noch wenige Destillerien aktiv sind. Gleichwohl der Markenname „Loch Lomond“ natürlich vom See abstammt, ist der eigentliche Erfinder des Loch Lomond Whiskys der belgische Comic-Zeichner Hergé. In seinen „Tim und Struppi“ – Heften war es der Kapitän Haddock, der gerne einen Loch Lomond Whisky trank. Die echte Destillerie in Alexandria wurde erst 1966 von der amerikanischen Littlemill Distillery Company gegründet, also deutlich später als die Figuren „Tim und Struppi“, welche es bereits seit 1929 gibt. Besonders erfolgreich waren die Amerikaner mit dem schottischen Whisky aber offenbar nicht, denn die Brennerei wurde 1984 geschlossen und 1985 an die Familie Bulloch verkauft, welche bereits seit 1842 im Bereich Spirituosen tätig ist. Loch Lomond war Anfang der 1990er Jahre die einzige Brennerei in Schottland, die sowohl Malt- als auch Grain-Whisky produziert und daher einen Single Blend Whisky verkaufen konnte.

 

Die Marke Inchmurrin von der Loch Lomond Brennerei

Die Loch Lomond Brennerei hat seit 1999 drei Pot-Still Brennblasen und seit 1993 einen Coffey Still, so dass seitdem auch Grain-Whisky produziert werden kann. Mit einem Produktionsvolumen von 12 Millionen Litern reinen Alkohols gehört die Brennerei schon eher zu den größeren Herstellern. Von dem Whisky geht aber der weitaus größte Teil in die Herstellung von Blend Whisky. Insgesamt sind die Whiskys von Loch Lomond ausgesprochen unterschiedlich und die geschmackliche Vielfalt zählt auch zu einer der Stärken der Brennerei. Kein Wunder also, dass Loch Lomond den Whisky unter verschiedenen Markennamen vertreibt. Einer dieser Markenname ist Inchmurrin, ein Single Malt Whisky nach der gleichnamigen Insel im See Loch Lomond benannt.

 

Der Relaunch der Marke Inchmurrin

Im Sommer 2014 wurde die Loch Lomond Distillery von der Private Equity Group Exponent übernommen. In der Folge wurde ein gewisser Investitionsstau beseitigt und Anfang 2016 konnten neue Brennkolben installiert werden. Nunmehr verfügt die Brennerei über vier Lomond Stills, und jeweils einen Wash Still und Spirit Still. In diesem Zusammenhang dürfte letztlich auch der Relaunch der Marke Inchmurrin Single Malt Whisky zu sehen sein. Schließlich hat man das Design wesentlich stärker an das neue Markenlogo von Loch Lomond angelehnt. Offensichtliche Neuerung ist auch die Umverpackung, die nicht mehr aus einen Blechtube sondern aus einem Umkarton besteht. Während in der alten Range der Markenname Inchmurrin klar im Vordergrund stand, ist dieser nunmehr gegenüber dem Logo und Namen von Loch Lomond klar in den Hintergrund getreten. Eine Besonderheit ist der 12jährige Inchmurrin, der zwischenzeitlich in einem Tube aus Karton angeboten wurde. Der 15jährige Inchmurrin wurde aus dem Portfolio gestrichen und durch den Inchmurrin Madeira Wood Finish ersetzt.

Insgesamt wirkt die neue Aufmachung gegenüber den bisherigen Umverpackungen etwas weniger wertiger, dafür aber umso informativer. Auf der Umverpackung ist der Umriss der Inchmurrin Island abgebildet. Die Serie wird nunmehr als „Island Collection“ geführt, die Kartons sind in den Farben dunkelgrün (12 Jahre), dunkelblau (18 Jahre) und silber (Madeira Wood Finish).

 

Vorstellung der Inchmurrin Single Malt Whiskys Reihe

Allgemeines zum Inchmurrin Single Malt Whisky aus der Loch Lomond Brennerei

Vorweg kann man bezogen auf alle Inchmurrin Single Malts sagen, dass der Whisky nicht kühlgefiltert wird. Verzichtet wird auch auf die Zugabe von Farbstoff. Insgesamt gelten die Inchmurrin Single Malts als eher zurückhaltende Whiskys, die keine besonders ausgeprägten Aromen haben. Daher ist der Inchmurrin auch durchaus für Einsteiger eine gute Wahl.

Inchmurrin 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky

Den jüngsten Single Malt von Inchmurrin gibt es inzwischen schon in drei Ausführungen. Die älteste Version ist dabei der Inchmurrin in dem Metall-Tube, der in den Farben weiß-grau-schwarz ausgesprochen ungewöhnlich und hochwertig wirkt. Die Flasche ist schlicht aber ausgesprochen elegant gestaltet. Leider ist diese älteste Version des Inchmurrin Highland Single Malt Scotch Whisky nicht mehr erhältlich.

Dazwischen gab es eine Version des Inchmurrin 12 Years Old in einem weinroten Tube aus Karton. Wahrscheinlich wurde diese Version bereits vor der Übernahme der Loch Lomond Brennerei durch die Private Equity Group Exponent entworfen. Auf den Markt kam der weinrote Tube mit dem Inchmurrin 12 Jahre im Jahr 2014 und wurde zum 200jährigen Jubiläum der Loch Lomond Distillery relauncht. Dies ergibt sich aus der Bandarole am Flaschenhals, auf dem Loch Lomond Distillery 1814 aufgedruckt wurde. Ob diese Ausgabe von vornherein nur als Jubiläums-Edition des 12 jährigen Single Malts Inchmurrin gedacht war oder ob ein genereller Relaunch der gesamten Linie geplant war, ist unklar. Fest steht jedenfalls, dass die neue Linie zumindest ohne die Banderole am Flaschenhals auskommt, wohl aber als Gravur auf dem Glas die Jahreszahl 1814 trägt. Die Jahreszahl ist aber durchaus umstritten, schließlich hat die heutige Loch Lomond Brennerei nichts mit der Loch Lomond Brennerei in Arrochar zu tun hat, welche 1814 gegründet wurde und bereits 1817 den Betrieb wieder eingestellt hat.

Als neuste Variante des Loch Lomond 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky ist die Abfüllung in der Glasflasche mit Gravur auf dem Markt gekommen. Der Hersteller rückt nun endgültig von der Eigenständigkeit im Design ab. In die Flasche ist in großen Lettern „Loch Lomond Distillery“ im Kreisrund eingraviert. Darin ist ein Etikett mit dem königlichen Hirsch als Wappentier der Brennereio vor dem See abgebildet. Unverkennbar eine Anspielung auf das sehr erfolgreiche Wappentier von Glenfiddich. Mit dem Relaunch hat sich der Hersteller richtig ins Zeug gelegt und bereits einige Preise auf internationalen Messen eingeheimst.

Inchmurrin 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky

Der 15jährige Single Malt von Inchmurrin ist sozusagen eine aussterbende Art. Noch befinden sich die Metall-Tubes auf dem Markt, doch Nachschub aus Schottland ist nicht mehr zu erwarten. Design des Tubes und der Flasche sind dem 12jährigen Single Malt von Inchmurrin sehr ähnlich. Die auf den Tubes abgebildete Landschaft am Seeufer des Loch Lomond unterscheiden sich lediglich in Details. Auf dem Inchmurrin 12 Jahre steht ein Hirsch bzw. eine Wanderin am Ran der Klippe. Auf dem Tube des 15jährigen Inchmurrin finden wir hingegen ein Scottish Galloway Rind und einen jungen Burschen mit Fidel über der Schulter. Insgesamt schlicht aber sehr wertig gestaltet. Inwiefern die Whisky Chargen für den 15jährigen Single Malt nunmehr in die anderen Inchmurrin Single Malts einfließen ist unbekannt. 

Inchmurrin Madeira Wood Finish Single Malt Whisky

Der Madeira Wood Finish ist eine neue Variante und gleichzeitig der erste Non-Age-Statement Whisky unter dem Markennamen Inchmurrin. Einerseits folgt man damit dem allgemeinen Trend. Andererseits tritt der Maderia Wood Finish im Trio der Inchmurrin Single Malts an die Stelle des 15jährigen Single Malts. Von daher darf man wohl davon ausgehen, dass auch die große Nachfrage nach hochwertigen Single Malt Whisky den Hersteller Loch Lomond in eine gewisse Bedrängnis gebracht hat. Nunmehr ist man mit dem Madeira Wood Finish Single Malt etwas flexibler bei der Zusammenstellung. Gleichzeitig führt man aber die Linie mit dem 12- und 18jährigen Single Malt fort. Ob man mit diesem unklaren Kurs die Marke Inchmurrin zum Erfolg führen wird, ist unter Kennern umstritten. Insgesamt wirkt der Relaunch wie auf halber Strecke liegengeblieben. Das tut dem Single Malt Inchmurrin Madeira Wood Finish allerdings keinen Abbruch. Der Master Distiller Bill White wählt den Whisky aus einzelnen Fässern aus und führt diese zusammen. Hat der Whisky zunächst nur auf Fässern aus amerikanischer Weißeiche gelagert, reift er nach der Vermählung auf ehemaligen Madeira Fässern. Durch das Madeira Finishing erhält der Whisky intensive Fruchtnoten von Pfirsich und Birne, abgerundet von Marzipan und Muskatnuss. Auch der Madeira Wood Finish Single Malt Whisky von Inchmurrin konnte bereits auf internationalen Messen die Fachjury überzeugen.

Inchmurrin 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky

Mit 18 Jahren Reifezeit ist der Inchmurrin 18 Years Single Malt der einzige volljährige Whisky in dem Trio aus Alexandria. Noch ist der 18jährige Inchmurrin in der alten und neuen Varianten erhältlich, wobei es von dem Metall-Tube nur noch Restkontingente zu kaufen gibt. Im direkten Vergleich wirkt der 18jährige Single Malt im Metall-Tube sowohl von der Umverpackung als auch von der Flasche deutlich moderner und hochwertiger. Die Flasche im alten Design erinnert fast ein wenig an den Grey Goose Wodka aus Frankreich. Die Abbildung auf der Flasche und auf der Dose ist im Wesentlichen identisch mit dem Abbildungen auf den Versionen mit 12 und 15 Jahren Reifezeit. Der Unterschied liegt in zwei Details: Im oberen Bereich schwebt ein Adler über das Tal des Loch Lomond, unten steht ein junges Mädchen, welches im Mondschein tanzt. Der Metall-Tube ist weitgehend weiß und grau gestaltet, am oberen und unteren Rand mit einem blauen Streifen verziert. Diese blauen Streifen finden sich auch auf der Flasche im oberen und unteren Bereich. Im mittleren Teil ist die Flasche in schwarz gehalten mit weißen Aufdruck und weißer Schrift, garniert mit einigen Applikationen in goldfarbenen Lettern.

Die neue Variante des Inchmurrin 18 Jahre Single Malt Whisky wirkt hingegen fast altbacken und sehr traditionell. Die Gestaltung der Flasche ist bis auf farbliche Akzente identisch mit den beiden anderen neuen Versionen des Inchmurrin Single Malt Whisky Trios. Als kleines Highlight ist die Unterschrift des Master Distillers auf dem unteren Etikett der Flasche abgedruckt. Dies soll wohl die besondere Wertigkeit des 18jährigen Single Malts im Vergleich zu den beiden anderen Whiskys der Serie unterstreichen. Der 18jährige Single Malt von Inchmurrin soll besonders gut ausbalanciert sein. Seine Auszeichnungen, die er bereits im Jahr der Veröffentlichung einheimsen konnte, sprechen für sich. Ob er allerdings die Beliebtheit der vorherigen Ausstattung erreichen kann, bleibt abzuwarten.

Fazit zu der neuen Inchmurrin Highland Single Malt Scotch Whisky Serie

Über Geschmack lässt sich bekanntlich immer streiten. Mir persönlich gefällt das alte Design der Inchmurrin Whisky-Flaschen inkl. der Umverpackung deutlich besser. Das Design war ungewöhnlich und modern. Nunmehr hat man zumindest bei der Ausstattung einen Schritt zurück gemacht. Auch wenn man im Detail durchaus Verbesserungen sehen kann (bspw. mehr Informationen zum Inhalt auf der Verpackung), ist mit der neuen Ausstattung der große Wurf leider nicht gelungen. Die Marke Inchmurrin wurde im Vergleich zum Hersteller „Loch Lomond“ in der Aufmachung deutlich zurückgedrängt, das neue Markenemblem mit dem Hirsch von Loch Lomond dominiert eindeutig das Design. Insgesamt wirkt die neue Aufmachung etwas einfallslos und ist offensichtlich an den erfolgreichen Konkurrenten Glenfiddich angelehnt. Immerhin muss man dem Hersteller zugutehalten, dass mit der neuen Ausstattung keine deutliche Preiserhöhung einherging. Letztlich nützt es nichts und man sollte sich kurzfristig die noch verfügbaren Inchmurrins in der alten Ausstattung sichern. Die neue Ausstattung wurde zwar durchgehend mit Auszeichnungen auf internationalen Messen überhäuft, wird sich aber geschmacklich nicht von den direkten Vorgängern unterscheiden. Allenfalls die Madeira Wood Finish Version, die preislich und qualitativ zwischen dem 12 und 18jährigen Single Malt Whisky eingeordnet ist und offensichtlich den 15jährigen Inchmurrin ersetzen soll, ist eine kurzfristige Anschaffung wert. Zumindest dann, wenn man auf fruchtige Whiskys steht.

Die neue Serie wird ab September bei uns verfügbar sein! 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden genutzt.

  • Inchmurrin klingt interessant

    Habe noch nie von dem Whisky gehört, aber werde demnächst mal den 12jährigen mitbestellen. Den Auszeichnungen nach kann er ja nicht so schlecht sein. So sehe ich wenigstens mal, ob die Jury meinen Geschmack trifft.

Entdecken Sie unsere Top-Spirituosen
Pampelle Ruby Apero Aperitif - 0,7L 15% vol
Pampelle Ruby Apero Aperitif - 0,7L 15% vol
0.7 l (25,86 € * / 1 l)
18,10 € * 19,08 € *
Topseller
Vodka Caramel by Bunga Bunga
Vodka Caramel by Bunga Bunga - 0,7L 15% vol
0.7 l (15,27 € * / 1 l)
10,69 € *
Topseller
Andalö Sanddornlikör - 0,7L 15% vol
Andalö Sanddornlikör - 0,7L 15% vol
0.7 l (15,76 € * / 1 l)
11,03 € *
Topseller
Frangelico - 0,7L 20% vol
Frangelico Haselnusslikör - 0,7L 20% vol
0.7 l (19,33 € * / 1 l)
13,53 € *
Topseller
Brockmans Gin - 0,7L 40% vol
Brockmans Gin - 0,7L 40% vol
0.7 l (36,56 € * / 1 l)
25,59 € *
Gin Mare Mediterranean Gin - 0,7L 42,7% vol
Gin Mare Mediterranean Gin - 0,7L 42,7% vol
0.7 l (46,90 € * / 1 l)
32,83 € *
Topseller
Benedictine DOM Kräuterlikör - 0,7L 40% vol
Benedictine DOM Kräuterlikör - 0,7L 40% vol
0.7 l (28,36 € * / 1 l)
19,85 € *
Mombasa Club Gin - 0,7L 41,5% vol
Mombasa Club Gin - 0,7L 41,5% vol
0.7 l (30,13 € * / 1 l)
21,09 € *
Topseller
Ramazzotti Sambuca - 0,7L 38% vol
Ramazzotti Sambuca - 0,7L 38% vol
0.7 l (19,51 € * / 1 l)
13,66 € *
Topseller
Ausverkauft
Cacique Anejo Rum aus Venezuela - 0,7L 37,5% vol
Cacique Anejo Rum aus Venezuela - 0,7L 37,5% vol
0.7 l (29,63 € * / 1 l)
20,74 € *
Topseller
Tatratea_52
Tatratea 52 Original Tea Liqueur - 0,7L 52% vol
0.7 l (31,10 € * / 1 l)
21,77 € *
Harveys Bristol Cream Sherry - 0,75L 17,5% vol
Harveys Bristol Cream Sherry - 0,75L 17,5% vol
0.75 l (14,77 € * / 1 l)
11,08 € *
Topseller
Andrea da Ponte Vecchia Grappa di Prosecco - 0,7L 42% vol
Andrea da Ponte Vecchia Grappa di Prosecco -...
0.7 l (33,70 € * / 1 l)
23,59 € *
Topseller
ODonnell Moonshine Harte Nuss Likör - 0,7L 25% vol
ODonnell Moonshine Harte Nuss Likör - 0,7L 25% vol
0.7 l (38,17 € * / 1 l)
26,72 € *
Topseller
Topseller
Bumbu Spirituose auf Rum-Basis - 0,7L 40% vol
Bumbu Spirituose auf Rum-Basis - 0,7L 40% vol
0.7 l (43,50 € * / 1 l)
30,45 € *
Topseller
Riga Black Balsam Rigas Melnais Balzams - 0,5L 45% vol
Riga Black Balsam Rigas Melnais Balzams - 0,5L...
0.5 l (25,82 € * / 1 l)
12,91 € *
Bushmills_Black_Bush_Irish_Whiskey-F-2677
Bushmills Whiskey Black Bush Irish - 0,7L 40% vol
0.7 l (26,86 € * / 1 l)
18,80 € *
Original Wikinger Met 10 Liter Kanister - 10L 11% vol
Original Wikinger Met 10 Liter Kanister - 10L...
10 l (4,93 € * / 1 l)
49,34 € *
Topseller
Minttu 50 - 0,5L 50% vol
Minttu 50 - 0,5L 50% vol
0.5 l (18,88 € * / 1 l)
9,44 € *
Scheibel Altes Pflümle - 0,7L 43% vol
Scheibel Altes Pflümle - 0,7L 43% vol
0.7 l (42,66 € * / 1 l)
29,86 € *
Wurzelpeter Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
Wurzelpeter Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
0.7 l (11,20 € * / 1 l)
7,84 € *
Ausverkauft
Beirao Kräuterlikör aus Portugal - 0,7L 22% vol
Beirao Kräuterlikör aus Portugal - 0,7L 22% vol
0.7 l (18,67 € * / 1 l)
13,07 € *
Gul Ga-Jol Salzlakritz - 0,7L 30% vol
Gul Ga-Jol Salzlakritz - 0,7L 30% vol
0.7 l (18,09 € * / 1 l)
12,66 € *
Ausverkauft
Ron Barcelo Rum Anejo - 0,7L 37,5% vol
Ron Barcelo Rum Anejo - 0,7L 37,5% vol
0.7 l (20,04 € * / 1 l)
14,03 € *
Gammel Dansk Bitter Dram - 0,7L 38% vol
Gammel Dansk Bitter Dram - 0,7L 38% vol
0.7 l (21,53 € * / 1 l)
15,07 € *
Ausverkauft
Agwa de Bolivia, Coca leaf liqueur Lik
Agwa de Bolivia Coca Leaf Likör - 0,7L 30% vol
0.7 l (29,54 € * / 1 l)
20,68 € *
Ausverkauft
Lepanto Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol
Lepanto Solera Gran Reserva Brandy de Jerez -...
0.7 l (33,83 € * / 1 l)
23,68 € *
Puszta Barack Aprikosenschnaps - 0,7L 37,5% vol
Puszta Barack Aprikosenschnaps - 0,7L 37,5% vol
0.7 l (23,87 € * / 1 l)
16,71 € *
Walcher Noisetto Likör - 0,7L 21% vol
Walcher Noisetto Likör - 0,7L 21% vol
0.7 l (20,40 € * / 1 l)
14,28 € *
Ausverkauft
Fireball Whisky-Likör - 0,7L 33% vol
Fireball Whisky-Likör - 0,7L 33% vol
0.7 l (20,31 € * / 1 l)
14,22 € *

Bei uns finden Sie neben den Top-Marken auch eine große Auswahl an KaffeelikörHaselnuss-Schnaps, RumAquavit, Raki, Ouzo und vielen weiteren Spirituosen, wie z.B. Gin oder Whisky.
Ebenso bieten wir beliebte Vodka-SortenPelinkovac von Badel aus Kroatien, fruchtigen Orangenlikör und auch weitere Exoten wie Mezcal.
Des weiteren runden Apricot-Brandy Likör, Rum und Cachaça und Tequila unser Sortiment ab. In unseren Ratgebern beschäftigen wir uns auch mit Limoncello-Produkten, sowie auch dem selber-machen von Limoncello.