Giffard West Cup - Cocktailwettbewerb
Bereits seit 1997 veranstaltet der Sirup- und Likör-Hersteller Giffard aus dem französischen Avrillé die jährliche Cocktail-Challenge "West Cup". Mit der 20. Auflage des Wettbewerbs steht in diesem Jahr ein Jubiläum an, welches für die Teilnehmer wieder eine große Herausforderung sein dürfte. Zuletzt konnte sich im Jahr 2015 mit Uwe Reichert von der renommierten Bar Rule 405 aus dem Hotel Park Plaza ein deutscher Teilnehmer gegen die internationale Konkurrenz aus insgesamt 11 Ländern durchsetzen.
Mix zwei Cocktails und sei dabei
In insgesamt 14 Ländern organisiert Giffard einen Vorentscheid. Aus jedem dieser Länder können sich zwei Teilnehmer für den internationalen Entscheid in Angers qualifizieren. Ob nationaler Vorentscheid oder internationales Finale - jeder Teilnehmer muss zwei Runden absolvieren. Dafür gelten im nationalen Vorentscheid die folgenden Regeln:
1. Runde:
- Zubereiten des in der Bewerbung eingereichten Cocktails mit Erläuterungen zum gestellten Thema
- Zeit: 3 Min. für „Mise en Place“ - 7 Min. für das Zubereiten des Cocktails
- Menge: 2 Cocktails
2. Runde:
- Spontane Eigenkreation eines Drinks mit den zur Verfügung gestellten Produkten
- Zeit: 15 Min. Vorbereitung - 7 Min. für das Zubereiten des Drinks - 2 Min. für die Erläuterungen und Fragen der Jury (Name des Cocktails, Inspiration, Zutaten…)
- Menge: 2 Cocktails
Der nationale Vorentscheid findet am 3. April 2017 in München statt, an der 8 Personen teilnehmen können. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 21 Jahren und ein Job als professioneller Bartender in einem Hotel, Restaurant oder einer Bar in Deutschland. Alle Regeln finden Sie hier: Giffard West Cup Regeln Vorentscheid
Drei Runden im Finale
Das Finale ist auf den 6. Juni 2017 terminiert. Neben der eigentlichen Final-Veranstaltung erwartet die Gewinner aus den nationalen Vorentscheiden auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, welches in einem fulminaten Gala-Dinner gipfelt. Zuvor allerdings werden die Teilnehmer in drei Runden ausgesiebt, bis sich im Finale nur noch drei Teilnehmer nacheinander beweisen müssen. Die genaue Einteilung der Finalrunden kann erst nach den Vorentscheiden geplant werden. Die allgemeinen Regeln und die ungefähre Aufteilung kann der Finalrunden kann bereits hier nachgelesen werden: Regeln für das Giffard West Cup Finale.
Besondere Herausforderung für den Giffard West Cup 2017
Jedes Jahr steht die erste Runde des Giffard West Cup unter einem besonderen Motto. Für 2017 hat man sich für das folgende entschieden:
Wie würden Sie den Charme Français und die Japanische Tradition in einem Drink vereinen?
Grund für dieses fernöstliche Motto ist der Giffard Likör Fleur de Sureau Sauvage, der für die Zubereitung des Sieger-Cocktails auf der IBA Cocktailmeisterschaft 2016 in Tokio verwendet wurde. Für einen Hersteller hochwertiger Bar- und Cocktail-Ausstattung ist ein solcher Erfolg eine Auszeichnung, an die Giffard mit dem diesjährigen West Cup Cocktailwettbewerb anknüpfen möchte. Allerdings ist der hochwertige Holunderblüten-Likör auch eine ideale Basis, um in Kombination mit fernöstlichen Zutaten und einer ansprechenden Deko nicht nur Gaumen, sondern auch Nase und Auge der kritischen Jury-Mitglieder zu überzeugen.
Wo und wie kann man sich bewerben?
Für die Bewerbung zum deutschen Vorentscheid hat Giffard ein übersichtliches Anmeldeformular erstellt. Dort muss man nicht nur seine persönlichen Daten, den Arbeitgeber und den Namen des Cocktails nennen, sondern auch die Zutaten, die Zubereitung und sogar ein Foto von dem Cocktail hochladen. Eine nicht ganz einfache Herausforderung, denn natürlich soll es sich bei dem Cocktail um eine eigene Kreation handeln, die auch die Vorgaben in Bezug auf Zutaten, Deko und Werkzeuge berücksichtigt. Zum Üben in der eigenen Bar kann man sich den Fleur de Sureau Sauvage direkt bei uns preisgünstig erwerben. Die Teilnehmer werden zwischen dem 20. Februar und dem 3. März 2017 nach München eingeladen. Eine Bewerbungsfrist ist nicht genannt, aber da die Vorauswahl für das nationale Finale ab dem 20. Februar beginnt, sollte man sich bis spätestens zum 19. Februar 2017 beworben haben. Bei allem Ehrgeiz sollte aber für alle Barkeeper eines im Vordergrund stehen: Der Spaß aus guten Zutaten einen wunderbaren Cocktails zu machen! Wir drücken allen die Daumen.