Wie der Name schon vermuten lässt, befindet sich die Destillerie Canava Santorini auf der griechischen Insel Santorin. Die Insel zählt zu den kleinen griechischen Archipelen und liegt etwa 120 Kilometer nördlich von Kreta entfernt im südlichen Teil des Ägäischen Meeres. Die ringförmigen Inseln Thirasia und Aspronis bilden den Rand dieses Archipels, in deren Mitte sich die unbewohnten Vulkaninseln Palea Kameni und Nea Kameni befinden. Die Landschaft der Insel Santorin ist noch heute von den Vulkanausbrüchen im 16. Jahrhundert durch ihre steilen Klippen und Hängen gekennzeichnet. In denen schmiegen sich perfekt die weltweit bekannten weißen Häuser mit ihren blauen Kuppeln, die bei Touristen aus aller Welt beliebt sind.
Die Geschichte der Destillerie
Im Jahr 1974 von Evagello Lygnos gegründet, befindet sich noch heute die Destillerie Canava in Familienbesitz und wird aktuell von dem Sohn Loukas Lygnos geführt. Die Brennerei kann daher auf eine langjährige Firmengeschichte mit viel Erfahrung zurückblicken und ist zudem die einzige Destillerie auf ganz Santorin. Schon von Anfang an wurden bei der Herstellung der verschiedenen Produkte nur die besten regionalen Zutaten verwendet. Neben dem beliebten Ouzo werden in dem vom Sohn neu errichteten Gebäude ebenso Ouzolikör und Tsikudia – auch als Raki oder Tsipouro bekannt – nach alter Tradition hergestellt. Wie bei den meisten Ouzo-Destillerien üblich, behält auch die Familie Lignos ihre Originalrezepte seit Jahrzehnten gut verschlossen.
Die Produkte
Ouzo Canava Santorini
Der Beststeller der Destillierie Canava, der sowohl in 0,7 als auch 0,2 Liter Flaschen zu erhalten ist, wird aus einer Mischung von heimischen Gewürzen und Kräutern hergestellt. Durch seine Kombination aus scharfer Note und außergewöhnlicher Milde ist dieser Ouzo ein wahres Geschmackserlebnis.
Tsikouida Canava Santorini
Der Tsikoudia wird aus den Pressrückständen der Weintrauben, also aus dem Trester destilliert. Er stellt die kretische Variante des im restlichen Griechenland als Tsipouro bekannten Tresterbrands dar und zeichnet sich vor allem durch das fehlende Anisaroma aus. Vierfach destilliert wird der Tsikouida in limitierter Stückzahl hergestellt
Tsikouida Aged Canava Santorini
Genau wie der ursprüngliche Tsikouida wird auch der Tsikouida Aged auf Basis von Trester hergestellt. Mit Safran verfeinert wird der Tsikouida Aged für 18 Monate in Eichenfässern gelagert, wodurch er seine leicht goldene Farbe und sein besonders Aroma erhält. Die Produktionsmenge ist jährlich auf 2000 Stück streng limitiert.
Liköre
Das Produktportfolio der Destillerie Canava Santorini wird durch die Liköre auf Ouzobasis geschmacklich weiter ergänzt. Von Kirsch- sowie Bananenlikär über Kaffe- und Zimtliköre bis hin zu Mastika- sowie Kaktusfruchtlikör ist für jeden Gaumen etwas dabei. Aufgrund des leichten Ouzogeschmacks und einer kräftigen Süße bieten die Liköre ein besonderes geschmackliches Erlebnis.
Unser Fazit
Wer Lust auf griechisch-traditionell hergestellte Spirituosen hat, ist bei der Destillerie Canava Santorini genau an der richtigen Adresse. Die mit heimischen Kräutern und Gewürzen produzierten Spirituosen ermöglichen es ein Stück sonniges Griechenland hier in Deutschland zu genießen. Sie sind hervorragend für eine gemütliche Runde mit Freunden und als Aperitif oder Digestif zu Speisen und Snacks geeignet. Empfehlenswert ist es den Ouzo, wie in Griechenland üblich, mit Wasser verdünnt – um die ätherischen Öle freizusetzen – und auf Eis zu trinken. Wer möchte, kann ihn aber genauso gut pur genießen.